
Zutaten:
- 300 ml Milch
- 100 g Butter (weich, Zimmertemperatur)
- 2 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 600 g Mehl
Zum Bestreichen:
- 1 Eigelb
- 3 EL Milch
- Hagelzucker
Zubereitung:
In einer großen Schüssel die Milch zusammen mit der Butter, dem Zucker und einer Prise Salz gut verrühren. Anschließend die Trockenhefe einrühren.
Nach und nach das Mehl unterheben und alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde ruhen lassen, bis er deutlich aufgegangen ist.
Anschließend den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, kräftig durchkneten und zu einer langen Rolle formen. Diese in 12 gleich große Stücke teilen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder eine Auflaufform einfetten. Aus den Teigstücken Brötchen formen und mit etwas Abstand zueinander auf das Blech setzen, da sie beim Gehen noch aufgehen.
Die geformten Teiglinge erneut abgedeckt ca. 45 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit das Eigelb mit der Milch verrühren. Nach der Ruhezeit die Brötchen damit bestreichen und bei Wunsch mit Hagelzucker bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 210 °C etwa 20–25 Minuten backen, bis die Milchbrötchen goldbraun sind.
Guten Appetit!